Wasserstoffion

Wasserstoffion

* * *

Wạs|ser|stoff|ion, das:
Ion des Wasserstoffs, z. B. Proton.

* * *

Wasserstoff|ion,
 
nach den Nomenklaturregeln der IUPAC Sammelbezeichnung für Ionen, die sich vom Wasserstoffatom (alle Isotope) durch Abgabe oder Aufnahme eines Elektrons ableiten, v. a. (auf das Wasserstoffisotop 1H beschränkt) das Kation H+ (Proton, Wasserstoffion im engeren Sinn, Hydrogenion) und das Anion H- (Protid, Hydridion). - Das durch Anlagerung eines H+-Ions an das freie Elektronenpaar eines Wassermoleküls, H2O, entstehende Ion H3O+ (einfach hydratisiertes Proton) wird Oxoniumion genannt (es liegt in den Oxoniumverbindungen vor); noch gebräuchlich, aber nicht mehr nomenklaturgerecht ist die Bezeichnung Hydroniumion. In wässrigen Lösungen lagert das Ion H3O+ über Wasserstoffbrücken stets noch weitere Wassermoleküle an, wobei sich Ionen der Zusammensetzung H5O2+, H7O3+, H9O4+ usw. bilden. Die angelagerten Wassermoleküle werden in Reaktionsgleichungen jedoch nicht berücksichtigt, und die Ionen werden (geschrieben als H+ oder H3O+) vereinfacht Wasserstoffion genannt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wasserstoffion — Unter einem Wasserstoffion versteht man das positiv geladene Wasserstoffion H+ das negativ geladene Hydridion H− Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenwelle — Wasserstoffion (Negativ) (fachsprachlich); Elektron * * * ◆ Elek|tro|nen|wel|le 〈f. 19〉 vom bewegten Elektron ausgehende elektromagnet. Welle ◆ Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in Fremdwörtern auch elekt|r... getrennt werden. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Proton — Wasserstoffion (Positiv) (fachsprachlich); positiv geladenes Nukleon * * * Pro|ton 〈n.; s, to|nen; 〉 positiv geladenes Elementarteilchen, zusammen mit dem Neutron Baustein von Atomkernen [<grch. proton „das erste“] * * * Pro|ton [↑ proto u. ↑… …   Universal-Lexikon

  • positiv geladenes Nukleon — Wasserstoffion (Positiv) (fachsprachlich); Proton …   Universal-Lexikon

  • Inneres Salz — Eine Aminosäure, links in unionisiertem Zustand, rechts als Zwitterion Ein Zwitterion (siehe auch Ion) ist ein Molekül mit zwei oder mehreren funktionellen Gruppen, von denen eine positiv und eine andere negativ geladen ist. Oft ist das Molekül… …   Deutsch Wikipedia

  • Isoelektrisch — Eine Aminosäure, links in unionisiertem Zustand, rechts als Zwitterion Ein Zwitterion (siehe auch Ion) ist ein Molekül mit zwei oder mehreren funktionellen Gruppen, von denen eine positiv und eine andere negativ geladen ist. Oft ist das Molekül… …   Deutsch Wikipedia

  • Isoelektrischer Punkt — Eine Aminosäure, links in unionisiertem Zustand, rechts als Zwitterion Ein Zwitterion (siehe auch Ion) ist ein Molekül mit zwei oder mehreren funktionellen Gruppen, von denen eine positiv und eine andere negativ geladen ist. Oft ist das Molekül… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwitterion — Eine Aminosäure, links in unionisiertem Zustand, rechts als Zwitterion Ein Zwitterion (siehe auch Ion) ist ein Molekül mit zwei oder mehreren funktionellen Gruppen, von denen eine positiv und eine andere negativ geladen ist. Das Molekül ist… …   Deutsch Wikipedia

  • H(Sb(OH)6) — Strukturformel Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronen — Elektronen. Zur elektrolytischen Ausscheidung von 0,01 mg Wasserstoff ist der Durchgang der Menge 1 Coulomb positiver (sowie negativer) Elektrizität erforderlich. Nun besteht nach den Annahmen der kinetischen Gastheorie jene Wasserstoffmenge aus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”